VFSN News

Der Flughafen verlangt mehr Slots, die Bevölkerung will Nachtruhe (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Forderung des Flughafens Zürich nach mehr abendlichen Slots ist der blanke Hohn gegenüber der Bevölkerung im Grossraum Zürich. Schon jetzt kann der Flughafen den Betriebsschluss um 23.00 Uhr nicht einhalten und muss die für den Verspätungsabbau vorgesehene Zeit zwischen 23.00 und 23.30 Uhr regelmässig beanspruchen, resp. plant diese halbe Stunde in seine Slotvergabe ein.   Als wäre dies noch nicht genug, wird oftmals nach 23.30 Uhr noch gestartet und gelandet.

Medienmitteilung zur GV VFSN 2019 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Anlässlich der gut besuchten Generalversammlung des Vereins Flugschneise Süd – NEIN (VFSN) vom 25.3.2019 wurden per Akklamation zwei Forderungen gestellt.

Einerseits verlangt der VFSN, welcher 5‘000 Mitglieder vertritt, die Einführung des gekröpften Nordanfluges (GNA). Für diesen wurde bereits 2005 in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen, dass er umsetzbar ist. Zudem ist er sicher und muss weder von Deutschland genehmigt werden, noch hat Deutschland eine gesetzliche Handhabe dagegen.

Schneiser-Kafi (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
NEU!

Schneiser-Kafi:


Der informelle Austausch zum Thema Südüberflüge.
Informationen austauschen, Fragen stellen, Ideen einbringen.

Die nächsten Termine:

Mittwoch, 08.05.2019, 17:30 h – 18:30 Uhr
in der Taverne des Restaurant Ochsen
Zentralstr. 23, 8610 Uster

Mittwoch, 12.06.2019, 17:30 h – 18:30 Uhr
in Horgen (Lokal noch nicht bestimmt)

Monatsrückblick Februar 2019 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Mitglieder

Einmal mehr legt das BAZL ein Objektblatt mit der üblichen kurzen Frist auf. Wie üblich zu Beginn der Schulferien. Was natürlich jedes Mal reiner Zufall ist... Aber Sie können am Mitwirkungsverfahren teilnehmen, denn hierzu ist jedermann/frau berechtigt. Bitte machen Sie es, siehe unten.

Die wichtigsten News:

Anhörung zum Entwurf des SIL-Objektblatts Flugplatz Dübendorf (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Am 18. Februar 2019 startete der Bund die Anhörung und Mitwirkung zum Entwurf des SIL-Objektblatts für den Flugplatz Dübendorf. Die Bevölkerung kann bis zum 19. März 2019 Stellung dazu nehmen. Die Standortgemeinden des Flugplatzes Dübendorf stellen für alle eine Musterstellungnahme zur Verfügung.