Allgemeine News

Uster und Dübendorf erheben Einsprache gegen Flughafen-Betriebsreglement (ZOL)

Publiziert von VFSNinfo am
Das Fluglärmforum Süd verlangt die Streichung des Flugplatzes Dübendorf aus dem Sil-Objektblatt. Dübendorfs Stadtpräsident Lothar Ziörjen erklärt den Schritt mit deutlichen Worten.

Das vom Flughafen Zürich beantragte Betriebsreglement 2014 erweist sich in den Augen des Fluglärmforums Süd als «Mogelpackung, die Kapazitätserhöhungen aus Sicherheitsgründen zu erreichen versucht».

Velofahrer fährt auf Flughafen-Piste (20min)

Publiziert von VFSNinfo am
Trotz Barriere und 24-Stunden-Überwachung schaffte es ein Mann mit Velo auf das Flughafengelände. Jetzt muss der Flughafen Zürich die Sicherheitsmassnahmen überdenken.

Der Flughafen Zürich muss bei den Sicherheitsmassnahmen nachbessern. Auslöser war ein Velofahrer, der es vor gut einem Jahr bis auf die Pisten schaffte. In den kommenden Wochen werden Barrieren an einem Eingangstor verlängert. Auch andere Massnahmen werden geprüft.

Welche das sind, macht der Flughafen aber nicht publik.

Einsprache gegen neues Betriebsreglement Flughafen Zürich (Stadt Zürich)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Stadtrat von Zürich erhebt Einsprache gegen das neue Betriebsreglement 2014 am Flughafen Zürich. Der Stadtrat bekräftigt mit dieser Einsprache erneut seine beiden Hauptforderungen: Erstens sollen möglichst wenige Menschen mit Lärm belastet werden und dieser Lärm soll so gering wie möglich gehalten werden, und zweitens soll es keine Südstarts geradeaus geben.

Fluglärmgegner gewinnen vor Gericht (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Flughafen-Schutzverband darf brisante Protokolle zu den Nachtflügen einsehen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Schutzverbands der Bevölkerung um den Flughafen Zürich (Sbfz) gutgeheissen, wie aus einem Urteil hervorgeht, das heute Donnerstag bekannt wurde.

Konkret geht es um ein Monitoring für Nachtflüge, welches das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) Ende 2010 in Zürich eingerichtet hatte.

Südbaden will neue Flugrouten verhindern (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Flughafen Zürich will die Landungen aus Osten und Starts nach Norden entflechten – neue Routen wären die Folge. Gar nicht gut kommen diese Pläne in Süddeutschland an. Drei Landkreise und die Regierung in Stuttgart melden Gegenwehr an.

Was wie moderne Kunst erscheint, hat einen harmlos klingenden Namen: Entflechtung des Ostkonzepts (siehe Grafik).

Bundesamt will Pistenausbau (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Bazl beruft sich auf Sicherheit

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) drängt darauf, dass der Bundesrat den Kantonsrat überstimmt – und die Verlängerungen der Pisten 28 und 32 am Flughafen Zürich wieder in den Richtplan aufgenommen werden müssen. Aus diesem gestrichen hatte das Zürcher Parlament die Ausbauten im März (NZZ 5. 3. 14).

Anrainer-Gemeinden machen Bundesrat Druck (20min)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Anrainer-Gemeinden des Flugplatzes Dübendorf werfen dem Bund vor, er spiele auf Zeit. Eine Beschwerde soll nun ihre Forderung nach Akteneinsicht zum Bundesratsentscheid unterstreichen.

Die Anrainer-Gemeinden des Militärflugplatzes Dübendorf reichen eine Aufsichtsbeschwerde gegen den Bundesrat ein, wie der Dübendorfer Stadtrat am Donnerstag mitteilte.