Allgemeine News
Skyguide: Rückgang von 57,1% gegenüber der Vorjahresperiode
Skyguide, die Schweizer Flugsicherung, führte und überwachte im ersten Halbjahr von 2020 270\'610 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR). Dies entspricht einem Rückgang von 57,1% gegenüber der Vorjahresperiode, der sich vor allem in den Monaten März, April und Mai einstellte.
Der Luftverkehr im von skyguide bewirtschafteten Luftraum über der Schweiz und in den delegierten Gebieten kam zeitweise fast zum Erliegen, nachdem die Coronavirus-Krise, die Europa im März 2020 erreichte, den Flugverkehr massiv einschränkte.
Zürich als Hub für Lufthansa-Konzern nicht in Gefahr !?
Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte am 5.11.2020 in einer Telefonkonferenz:
Seit 17 Jahren bester Flughafen in Europa
Medienmitteilung des Flughafens Zürich 2.11.2020
Der Flughafen Zürich erhält zum 17. Mal in Folge den renommierten World Travel Award als bester Flughafen Europas.
Militärflugplatz Dübendorf: Bundesrat klärt weiteres Vorgehen
Bern, 14.10.2020 - Der Bund stellt das Sachplanverfahren für die Umnutzung des Militärflugplatzes Dübendorf in ein ziviles Flugfeld mit Bundesbasis ein. Dies erfolgt aufgrund der stark veränderten Ausgangslage: Bei den Vertiefungsarbeiten der Flughafen Dübendorf AG, die den Zuschlag zum Betrieb erhalten hatte, sind Fragen aufgetaucht, die zu Beginn nicht absehbar waren. Zudem haben die Standortgemeinden grosse Vorbehalte gegen das Konzept geäussert.
Mikrofon auf dem Rathaus aufgestellt
Baltmannsweiler liegt in der Einflugschneise des Stuttgarter Flughafens. Jetzt will der erstmals die Lärmbelastung durch Flugzeuge in der Gemeinde untersuchen.
Alternative zu Staatshilfen für die Luftfahrt?
Ich weiss nicht, ob schon jemand auf die Idee gekommen ist, aber können wir nicht einfach
statt 10 Milliarden Euro Staatshilfe, am Freitag um 18:00 Uhr auf den Balkon gehen und für
Lufthansa klatschen? Das hat doch für Pfleger/innen und Ärzte auch so gut geklappt ....
Clarita Schmidt, 15.5.2020
Die Hub-Panzertüre ist entriegelt (IP)
BAZL legt Pläne für Umrollung der Piste 28 für den Flughafen Zürich auf
Bern, 19.05.2020 - Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL hat das Plangenehmigungsverfahren für die Umrollung der Piste 28 des Flughafens Zürich eröffnet. Dank der Umrollung wird künftig die Zahl der Pistenquerungen von gelandeten oder zum Start rollenden Flugzeugen massiv reduziert. Damit wird eine wichtige Forderung des BAZL aus der Sicherheitsüberprüfung des Flughafens von 2012 erfüllt. Die öffentliche Auflage beginnt am 25. Mai und dauert bis zum 23. Juni 2020.
Offener Brief an den Bundesrat
Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!
Die Schweiz steht wegen der Corona-Krise still und die Flugzeuge bleiben weitgehend am Boden. Fluggesellschaften wie die Swiss und EasyJet bitten deshalb um Rettung durch Steuergelder.
Offener Brief an den Bundesrat
Bern, 7. April 2020
Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!
Sehr geehrte Bundesrätinnen und Bundesräte
Die Schweiz steht wegen der Corona-Krise still und die Flugzeuge bleiben weitgehend am Boden.