Allgemeine News

Lufthansa «parkt» Flugzeuge (20min)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Lufthansa lässt wegen der schwachen Nachfrage Teile ihrer Flotte am Boden.

Die Lufthansa lässt wegen der schwachen Nachfrage Teile ihrer Flotte am Boden.

«Wir werden Flugzeuge parken müssen», kündigte Bereichsvorstand Karl Ulrich Garnadt in der Mitarbeiterzeitschrift «Lufthanseat» an. Dies betreffe sowohl kleine Maschinen mit hohen Stückkosten als auch grosse wenig rentable Flugzeuge. Vier Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A300-600 seien bereits geparkt.

Deutsche Güterzüge rauben den Schlaf (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Auf den Fluglärm- folgt der Bahnlärmstreit: Am Bodensee wehrt sich die Bevölkerung erbittert gegen die Durchfahrt von deutschen Güterzügen. Jetzt soll der Bund einschreiten.

Von Antonio Cortesi, Arbon  -  Andrea Vonlanthen gibt sich kämpferisch. «Beim Anflugverkehr auf Kloten haben die Deutschen einseitig Beschränkungen beschlossen», sagt der Thurgauer SVPKantonsrat, «jetzt könnte die Schweiz doch beim Bahnverkehr dasselbe tun.» Vonlanthen lebt in Arbon und weiss, wovon er spricht.

Weniger Überflüge: Wirtschaftskrise setzt Skyguide zu (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Flugsicherung Skyguide muss im nächsten Jahr zehn Millionen Franken einsparen. Entlassungen schliesst der Chef aus. Er hofft auf neue Einnahmequellen.

Von Stefan Häne

Die Wirtschaftskrise hinterlässt bei Skyguide Spuren: «Es sieht nicht gut aus», sagte Skyguide-Chef Daniel Weder gestern vor den Medien. Rund zwei Drittel seiner Erträge – dieses Jahr zirka 370 Millionen Franken – generiert das Schweizer Flugsicherungsunternehmen aus den Gebühren von Überflügen. Deren Zahl sei in den letzten zwei Monaten gesunken.

Pistenmoratorium voraussichtlich im nächsten Herbst an der Urne (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Kommission favorisiert Behördeninitiative für Planungssicherheit – SVP und FDP sind gespalten

Im September 2009 werden die Zürcher Stimmbürger allem Anschein nach über das Pistenmoratorium zu befinden haben. Der Kantonsrat steht kurz vor einem Entscheid zugunsten der entsprechenden Behördeninitiative, und ein Referendum ist wahrscheinlich.

Südanflüge am Tag (GLP)

Publiziert von VFSNinfo am
Munter weiter mit der Salamitaktik am Flughafen Kloten oder Schnee als Ausrede für Südanflüge am Tag.

Es ist noch kein Jahr her, da wurde bekannt gegeben, dass die Nachflugsperre während der Euro 08 gelockert werden soll. Schon damals hat die glp gewarnt vor der Salamitaktik von Unique zusammen mit der Zürcher Regierung, welche einzig und allein eine schleichende Kapazitätsmaximierung am Flughafen Kloten als Ziel haben. Oft wurde (zumindest mündlich) Besserung und ein Ernstnehmen der Sorgen der Bevölkerung versprochen.
Und heute?