Allgemeine News
Swiss-Chef kritisiert Skyguide-Gebühren (TA)
WHO führt Leitlinien zum Schutz der Bevölkerung vor nächtlicher Lärmbelastung ein (WHO)
Kommentar VFSN:
Auch diese Kosten werden mit einem JA zur Spezialfinanzierung Luftverkehr nicht gedeckt. Wir subventionieren den Luftverkehr nicht nur nach wie vor mit unseren Steuergeldern, sondern auch noch mit unseren Krankenkassenbeiträgen.
Kopenhagen und Bonn, 8.
Fluglärm-Gegner sind gelassen (Südkurier)
Wenn Eisklötze vom Himmel fallen (SF)
Parolen gegen die angedrohten Südstarts (ZSZ)
Halbierung des Fluglärms mit moderner Technik (TA)
Theoretisch sei es möglich, den Fluglärm massiv zu vermindern, erklärte Georg Thomann am Freitag am Business-Lunch des Volketswiler Industrievereins. Thomann ist Leiter Fluglärm in der Abteilung Akustik der Empa, der eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt in Dübendorf.
Regierung kommt in Zugzwang (ZSZ)
Diesen Spätherbst will Regierungsrätin Rita Fuhrer den ersten vollumfänglichen Bericht zum Zürcher Fluglärmindex (ZFI) präsentieren. Unique bereitet das Lenkungsinstrument zunehmend Bauchweh.
Oliver Steimann
Vor gut einem Jahr, am 25. November 2007, haben die Zürcher Stimmberechtigten mit dem ZFI ein neues flughafenpolitisches Lenkungsinstrument beschlossen. Bis heute weiss allerdings niemand so recht, woran man mit dem Index eigentlich ist.
Flughafen will «Gas geben» beim gekröpften Nordanflug (NZZ)
ark. Die Verantwortlichen des Flughafens Zürich wollen die Einführung des gekröpften Nordanflugs «mit Nachdruck» vorantreiben. Dies erklärte der Unique-COO Rainer Hildebrand anlässlich der Generalversammlung des Komitees Pro Flughafen am Dienstagabend. Ein erstes Gesuch für einen gekröpften Nordanflug war Anfang Juli vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) aus Sicherheitsgründen abgelehnt worden.
Südschneiser zahlen seit Jahren keine Bundessteuern (TA)
Der Rentner Hannes Maurer* hat sich sein ganzes Leben nie etwas zuschulden kommen lassen. Er war in der Geschäftsleitung eines multinationalen Unternehmens tätig, als Offizier leistete er seinen Dienst fürs Vaterland, und er beglich immer pünktlich seine Steuerrechnung – bis im letzten Jahr. «Seit 2007 zahle ich keine Bundessteuern mehr», sagt der Gockhauser.