2011
Der Flughafen Zürich baut aus (TA)
Die neuen Bombardier-Maschinen des Typ C will die Swiss ab 2014 auf Kurzstrecken einsetzen. Diese haben rund neun Meter mehr Spannweite als die bisher eingesetzten Swiss-Jumbolinos. Deshalb seien zusätzliche Standplätze nötig, sagte Flughafen-Sprecher Marc Rauch. Er bestätigte einen Artikel der Zeitung «Der Sonntag».
Die Plätze stünden nicht nur der Swiss, sondern auch anderen Fluggesellschaften zur Verfügung.
hard facts zur Abstimmung (VFSN)
Um was geht es genau, welche Ziele verfolgen die Initianten des Pistenausbau-Verbotes und wer sind die Initianten??
Fluglärmstreit: Der Wirtschaft geht die Geduld aus (swissinfo)
Ende November wird im Kanton Zürich ein weiteres Mal über die Zukunft des Flughafens Zürich abgestimmt.
Hoffnung für die «Lärmbürger» (TA)
Freude herrscht – auch in der Ortschaft Kastel, die westlich des Frankfurter Flughafens liegt. Die hiesigen Grünen fühlen sich laut der lokalen Presse durch den Gerichtsbeschluss bestärkt.
Flughafen soll Sache der Zürcher bleiben (TA)
Kloten – Moritz Leuenberger und Avenir Suisse haben eine Gemeinsamkeit: Sie fordern in der Flughafenpolitik einen radikalen Wandel. Der Bund soll das Szepter übernehmen, der Einfluss des Kantons Zürich schwinden, schlug die wirtschaftsnahe Denkfabrik 2009 vor. Nun bezeichnet es der Sozialdemokrat als Anachronismus, dass der Flughafen durch Zürich allein bestimmt werde.
Pro und Kontra zur Flughafenabstimmung vom 27. November 2011 (VFSN)
Gemeindesaal Zumikon Dorfplatz
Beginn: 19:30 Uhr
Es diskutieren:
Bruno Sauter, Gemeindepräsident MaurThomas Kern, CEO Flughafen Zürich AG
Thomas Hardegger, Vize. Präs. Schutzverband
Thomas Morf, Präsident VFSN
Moderation: Filippo Leutenegger
Der Eintritt ist frei
Flyer (PDF, 37 kB)
Der Flughafen wieder im Fokus (NZZ)
Leuenberger kämpft für den Flughafen (NZZ)
Kloten ist so kompliziert wie der zweitgrösste Flughafen der Welt (TA)
Am Flughafen Zürich kann schon der kleinste Fehler verheerend sein. Das schreibt das Büro für Flugunfalluntersuchungen (BFU), es hält in einem Bericht fest, dass der Flughafen Zürich eine nur geringe Fehlertoleranz aufweist. Ein Grund dafür ist das Pistenkreuz.