Oktober 2015
Es reicht: Zürich wehrt sich gegen Südüberflüge! (Medienmitteilung VFSN)
Monatsrückblick Oktober 2015 (VFSN)
Unsere Veranstaltung zum 12. Jahrestag der unzulässigen Südanflüge fand diesmal in einer etwas anderen Form statt.
Die wichtigsten News:
- Unsere neue Plakat- und Flyerkampagne läuft und findet viel Beachtung: BAZL CHEF FORDERT GANZTAGS SÜDSTARTS GERADEAUS (VFSN).
Flughafengemeinden blitzen ab (NZZ)
Studenten verlangen Kostenwahrheit vom Flughafen Zürich (ZOL)
Der Flughafen Zürich verursache immer mehr Kosten, welche die Allgemeinheit trägt. Dies führe nicht nur zu einer Verzerrung des Marktes, sondern auch zu Verkehrsüberlastung, Gesundheitsschäden sowie Umweltbelastungen.
Leuthard will mehr Einfluss auf die Luftfahrt (NZZ)
Der Flughafen muss nicht wachsen (NZZ)
Der Verein Flugschneise Süd – Nein (VFSN) kämpft seit 13 Jahren gegen die illegale Situation der Flüge über den Süden des Kantons Zürich.
Mit seinen 5000 Mitgliedern kämpft er für viele Tausende in der Stadt und der Agglomeration Zürich, in der Pfannenstiel-, Greifensee- und Zürichseeregion. Dank den Aktivitäten des VFSN konnten bis anhin die Südstarts und der Ausbau der Südlandungen verhindert werden.
Gelbes Plakat sorgt für rote Köpfe (TA)
Der Verein Flugschneise Süd Nein (VFSN), mit Sitz in Fällanden, fährt eine drastische Kampagne: Er warnt vor Emissionen und einem Flugzeugabsturz über der Stadt Zürich oder ihrer Agglomeration. Damit machen die Schneiser Wind gegen den Südstart geradeaus ab Piste 16 des Zürcher Flughafens.