VFSN News

Monatsrückblick Januar 2006 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Mitglieder,
 
Nicht jeder hat täglich Zeit und Lust in der Presse und auf unserer Homepage nach den neuesten Information zu "unserem" Thema zu suchen.
Deshalb haben wir für Sie die Aktualitäten der letzten paar Wochen zusammen gestellt. Möchten Sie genaueres zu einem Thema wissen, finden sie den entsprechenden Link. Wenn wir damit Ihren Wissensstandsstand verbessern können, freuen wir uns. Nur gut informierte und kritische Bürger lassen sich nicht hinters Licht führen.

Die wichtigsten News:

  • Im Kampf gegen die Initiative wird fortgesetzt.

Flugbewegungen haben keinen Einfluss auf die Wirtschaft (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Erstaunlich, selbst das Grounding blieb ohne negative Folgen, BIP und Arbeitsplätze im Kanton Zürich wachsen ungestört weiter...

Prozentuale Werte (Basis 1997 = 100%)

Eine (positive) Korrelation zwischen Flugbewegungen,
BIP-Wachstum oder Entwicklung der Erwerbstätigen ist nicht ersichtlich.

Infoabend: Flughafen JA - aber mit Vernunft

Publiziert von VFSNinfo am

Erste, gemeinsame Informationsveranstaltung mit dem Osten

Am Mittwoch, 15. Februar 2006 findet eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Bürgerorganisationen „Bürgerprotest Fluglärm Ost“ (BFO) und des Vereins Flugschneise Süd - NEIN“ (VFSN) im Zentrum zum Schluefweg, Kloten statt.

Es gibt gewichtige Gemeinsamkeiten, die die Regionen Ost und Süd im Kampf für einen Flughafen mit Vernunft verbindet - das werden die Referenten an diesem Infoabend aufzeigen.

Referate:

Aktion gegen die Südanflüge (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Schutz gegen die „Donnervögel“

Die ersten 10 Bushüüsli sind bereits verschönert:


Kreaktive Köpfe aus der Werbeszene haben den Südschneisern zu einer sympathischen Aktion verholfen. Ab nächster Woche werden in diversen Gemeinden der Südanflugschneise die Bushüüsli mit „Donnervögeln“ aufmerksam machen auf die seit über 800 Tagen bestehende Beeinträchtigung von Lebensqualität und Sicherheit der Bevölkerung.

Medienmitteilung VFSN zum Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Flughafeninitiative

Publiziert von VFSNinfo am

Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Volksinitiative „Für eine realistische Fluglärmpolitik“ 
 
Der Verein Flugschneise Süd – NEIN (VFSN) bedauert, dass der Regierungsrat  einmal mehr die Chance vertan hat, der betroffenen Bevölkerung eine zielführende Lösung zu präsentieren.

Positiv werten wir, dass der Regierungsrat gewillt ist, die Anzahl der belästigten  Menschen zum Richtwert seiner Flughafenpolitik zu machen.

Dossier gekröpfter Nordanflug (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Endlich, nach über zwei Jahren kann das BAZL keine Gründe mehr finden und muss eingestehen, dass der gekröpfte Nordanflug technisch machbar ist. Nun versucht man mit weiteren Behauptungen die Einführung erneut zu verzögern.

Achtung, Update: Das Dossier GNA vom Dezember 2005 wurde durch die neue Version vom Februar 2006 ersetzt.

Das BAZL bestätigt: Der gekröpfte Nordanflug ist eine realistische Alternative zu Süd- und Ostanflug

Publiziert von VFSNinfo am

Kommentar VFSN zur Information des BAZL

Damit ist man der Lösung des Fluglärmproblems einen grossen Schritt näher gekommen, indem Anflüge über dicht besiedelte Gebiete vermieden werden können.

Obwohl noch weitere Abklärungen durchgeführt werden, lassen die fundierten, von Skyguide in Zusammenarbeit mit ausländischen Spitzenkapazitäten erarbeiteten Grundlagen keinen Zweifel an der Machbarkeit des Anflugverfahrens zu.

Die Einsicht des BAZL, dass eine Einführung bereits 2007 durchaus realistisch ist, lässt die Süd- und Ostgemeinden hoffen.