VFSN News

Schnellabrollwege kommen vor das Bundesgericht (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN) zieht das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom16.10.2017 in Sachen Schnellabrollwege am Flughafen Zürich ans Bundesgericht weiter.

Nach eingehendem Studium des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts und vertieften juristischen Beurteilungen hat der Vorstand des VFSN einstimmig beschlossen, das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen Neubau von Schnellabrollwege auf Piste 34 am Flughafen Zürich ans Bundesgericht weiter zu ziehen. Die Beschwerde wurde in Lausanne am 30. November 2017 eingereicht.

JA zum «Historischer Flugplatz mit Werkflügen» (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Mit dem Konzept «Historischer Flugplatz mit Werkflügen» treten die drei Standortgemeinden Dübendorf, Volketswil und Wangen-Brüttisellen dem Bund proaktiv entgegen. Die stufenweise realisierbare und flexible Flugplatzlösung steht unter einem übergeordneten Ziel: Die Standortgemeinden wollen die Flugplatzentwicklung selbst steuern und ein nicht kontrollierbares Wachstum mit einem Business-Airport verhindern.

Der VFSN empfiehlt die Initiative zur Annahme und hofft auf ein Ja in allen drei Gemeinden.

Medienmitteilung Schnellabrollwege (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Zum 14. Jahrestag der Südanflüge veranstaltete der Verein Flugschneise Süd-NEIN (VFSN) am Montag, 30.10.2017 einen stillen Morgen-Protest am Stadelhoferplatz. An diesem wichtigen Eingangstor zur Stadt wurden innert einer Stunde Tausende von   Gummibärchen Tütchen mit dem Aufdruck „Keine Südstarts geradeaus – Fluglärm macht krank“ verteilt. Übergrosse Ballone mit der Forderung „Keine Südstarts“ schmückten den Platz im typischen VFSN gelb.
Auffallend waren die zahlreichen Sympathiebekundungen der Passanten für den Einsatz des VFSN in dieser Sache.

Medienmitteilung 14 Jahre Südanflüge (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Aus Anlass des 14. Jahrestags der Südanflüge lädt der VFSN am Montag, 30.10.2017 von 07.00 – 09.00 Uhr am Stadelhoferplatz in Zürich zu einem stillen Protest ein.

An einem der wichtigen Einfallsknotenpunkte der Stadt Zürich soll eine breite Öffentlichkeit auf die aktuelle und inakzeptable Flugsituation über das dichtest besiedelte Gebiet der Schweiz aufmerksam gemacht werden. Unter dem Motto „Keine Südstarts geradeaus – Fluglärm macht krank“ wird die Bevölkerung aufgerufen, sich zu wehren.