VFSN News

Zum Jahresende ein Erfolg für den Süden, eine Schlappe für den Flughafen und das BAZL in Sachen Betriebsreglement (BR)

Publiziert von VFSN-info am Do., 30.12.2021 - 14:27

Nach dem 260-seitigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 07.09.2021, womit das BR-2014 in weiten Teilen aufgehoben wurde, hat das Bundesverwaltungsgericht nicht nur einzelne Genehmigungsgegenstände des BR-2014 zu einer neuen Entscheidung ans BAZL zurückgewiesen, sondern auch neue Abklärungen und Entscheide durch die Sachplanbehörde für das SIL-Objektblatt Flughafen Zürich verlangt.

Montatsrückblick November 2021

Publiziert von VFSN-info am Mi., 08.12.2021 - 13:03

Ausgehend vom Grundsatz gemäss § 1 Flughafengesetz, wonach der Staat den Flughafen Zürich zur Sicherstellung seiner volks- und verkehrswirtschaftlichen Interessen fördert und dabei den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen oder lästigen Auswirkungen des Flughafenbetriebs berücksichtigt, wird die Flughafenpolitik des Regierungsrats des Kantons Zürich bestimmt.

Trotz «Greenwashings»: Die Vielfliegerei bleibt ein Drecksgeschäft

Publiziert von VFSN-info am Fr., 05.11.2021 - 10:17

170 Umweltorganisationen rufen für das Wochenende vom 6./7.11.2021 zu internationalen Aktionstagen gegen das "Greenwashing" auf.
KLUG, die Koalition Luftverkehr Umwelt und Gesundheit, bei welcher der VFSN Mitglied ist, unterstützt diesen Aufruf.

Mehr dazu in beiliegendem PDF.

Die Petition kann hier unterzeichnet werden 

Monatsrückblick September 2021

Publiziert von VFSN-info am Fr., 15.10.2021 - 12:25
Die Lärmbelastung als Folge der neuen Reisefreiheiten im Flugverkehr hat im Süden unüberhörbar zugenommen. Das wird sich nach den Herbstferien wohl kaum ändern. Gemäss Winterflugplan der Swiss werden wieder alle Destinationen wie vor der Corona-Pandemie angeflogen. Vorerst noch mit halber Kapazität, aber dabei wird es nicht bleiben. Gemäss Prognose der IATA MO soll das Vorkrisenniveau bereits 2023 wieder erreicht werden.

Monatsrückblick Juli/August 2021

Publiziert von VFSN-info am Fr., 15.10.2021 - 12:19
Die Wiedererlangung der Reisefreiheit und mehr Planungssicherheit führen auch zu steigenden Buchungszahlen bei Fluggesellschaften und Reisebüros. So verzeichnete der Flughafen Zürich an Ostern, Pfingsten und für die Sommermonate ein höheres Passagieraufkommen. Die Anzahl Flugbewegungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 54.7% auf 15’283 Starts oder Landungen, Tendenz positiv. Zudem drohen nach wie vor die Südstarts geradeaus. Der VFSN bleibt aktiv.

Monatsrückblick Juni 2021

Publiziert von VFSN-info am Fr., 15.10.2021 - 12:02
Die Lärmbelastung als Folge der neuen Reisefreiheiten im Flugverkehr hat im Süden unüberhörbar zugenommen. Das wird sich nach den Herbstferien wohl kaum ändern. Gemäss Winterflugplan der Swiss werden wieder alle Destinationen wie vor der Corona-Pandemie angeflogen. Vorerst noch mit halber Kapazität, aber dabei wird es nicht bleiben. Gemäss Prognose der IATA MO soll das Vorkrisenniveau bereits 2023 wieder erreicht werden.