Behörden

Nachtarbeit bei der Pistenschwelle 16 (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am

Vom 1. März bis Ende März finden Vorbereitungsarbeiten für die Erneuerung des Rollweges Echo statt. Bei der Pistenschwelle 16 im Norden des Flughafens wird ein provisorischer Wendeplatz für Flugzeuge gebaut.

Die Arbeiten finden nachts, während der Nachtflugsperre statt und verursachen Baulärm. Der Bau des provisorischen Wendeplatzes steht mit der anschliessenden Erneuerung des Rollweges Echo im Zusammenhang. Die Erneuerung des Rollweges Echo ist Teil der 5. Bauetappe.

Vorläufiges Betriebsreglement für den Flughafen Zürich: BAZL startet öffentliche Anhörung

Publiziert von VFSNinfo am

Die Flughafen Zürich AG (Unique) hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein neues, vorläufiges Betriebsreglement eingereicht. Das Reglement fasst die verschiedenen provisorischen Änderungen der letzten Jahre zusammen und soll bis zum Abschluss der Mediation gelten. Das BAZL hat heute die Anhörung der betroffenen Kantone eröffnet und wird das Gesuch im Verlauf des März öffentlich auflegen.

Unique (Flughafen Zürich AG) stellt vorläufiges Betriebsreglement vor (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am

Am 31. Dezember 2003 reichte die Flughafenbetreiberin Unique (Flughafen Zürich AG) fristgerecht beim Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL, das Gesuch für ein vorläufiges Betriebsreglement ein.

Unique (Flughafen Zürich AG) reichte am 31. Dezember 2003 fristgerecht das vorläufige Betriebsreglement beim Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL, ein. In der Zwischenzeit hat der Bund die eingereichten Unterlagen auf ihre Vollständigkeit überprüft. Das vorläufige Betriebsreglement bildet weitgehend den heutigen Betrieb ab und stellt ihn auf eine neue Basis.

UVEK: BAZL hat Sicherheitsempfehlungen umgesetzt

Publiziert von VFSNinfo am

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat Sicherheitsempfehlungen aus dem heute veröffentlichten Unfallbericht über den Absturz einer Crossair-Maschine im November 2001 bei Bassersdorf umgesetzt.

Das Büro für Flugunfalluntersuchungen (BFU) hatte rund ein halbes Jahr nach dem Absturz eines Crossair-Jumbolinos bei Bassersdorf dem BAZL einen Zwischenbericht unterbreitet. Das Amt prüfte die darin enthaltenen acht Sicherheitsempfehlungen umgehend und setzte sie wo möglich um.

BAZL: Einsprachen gegen provisorische Änderungen des Betriebsreglements bleiben bestehen

Publiziert von VFSNinfo am

Die Flughafen Zürich AG (Unique) hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein neues Betriebsreglement eingereicht. Das Reglement fasst die verschiedenen provisorischen Änderungen der letzten Jahre zusammen und soll bis zum Abschluss der Mediation gelten. Das Gesuch wird in einigen Wochen öffentlich aufgelegt. Einsprachen gegen die früheren provisorischen Änderungen des Betriebsreglements werden übernommen.

Einsprachen gegen provisorische Änderungen des Betriebsreglements bleiben bestehen (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Flughafen Zürich AG (Unique) hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein neues Betriebsreglement eingereicht. Das Reglement fasst die verschiedenen provisorischen Änderungen der letzten Jahre zusammen und soll bis zum Abschluss der Mediation gelten. Das Gesuch wird in einigen Wochen öffentlich aufgelegt. Einsprachen gegen die früheren provisorischen Änderungen des Betriebsreglements werden übernommen.

Bundesrat Leuenberger will Fluglärm neu verteilen.

Publiziert von VFSNinfo am

Der Fluglärm um Zürich Kloten wird demokratisiert. Für BR Leuenberger sind die umstrittenen Südanflüge unvermeidlich geworden. "Ab dem 30. Oktober kommen von 6.00 bis 7.00 Uhr Südanflüge", sagt Leuenberger.

BAZL: Erste Aussprache über Flugsicherung im Grenzgebiet

Publiziert von VFSNinfo am

Delegationen auf Fachebene aus der Schweiz und Deutschland haben sich in Zürich zu einer ersten Aussprache über die künftige Regelung der Flugsicherung im Grenzgebiet der zwei Staaten getroffen. Dabei ging es um grundsätzliche organisatorische Fragen und die Modalitäten für weitere Gespräche mit Blick auf eine Vereinbarung zwischen den beiden Ländern.

(BAZL, 15.7.03)

Medienmitteilungen UVEK - Folgenschwere Verschärfung des deutschen Anflugregimes abgewendet

Publiziert von VFSNinfo am

Bild-Quelle: UVEK moritz.leuenberger@gs-uvek.admin.ch

Deutschland verschiebt die auf den 10. Juli angekündigte weitere Einschränkung der Anflugmöglichkeiten auf den Flughafen Zürich über süddeutsches Gebiet. Der deutsche Verkehrsminister Manfred Stolpe und Bundesrat Moritz Leuenberger haben sich auf ein Vorgehen geeinigt, dass der Schweiz Zeit einräumt, die deutschen Einschränkungen durch andere Anflugverfahren zu kompensieren. Damit können auch künftig alle Landungen auf dem Flughafen Zürich durchgeführt werden.