Allgemeine News
Lufthansa droht Frankfurter Flughafen (ntv)
Fluglärmforum Süd will Planung für Südstarts stoppen (zsz)
Dieser Sommer ist nicht nur meteorologisch heiss. Auch der Streit um die Verteilung des Fluglärms hat sich in diesen Monaten weiter erhitzt. Vor der Sommerpause legte das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) den Konzeptteil für den Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL) auf. Nach den Ferien doppelt das Bazl nach mit dem Vernehmlassunsverfahren für die Betriebsbewilligung 2017 des Flughafens Zürich.
Lärm wird nicht weniger, wenn ihn mehr Leute hören (TA)
Was haben sie nicht geschnödet über den Zürcher Fluglärmindex, kurz ZFI, bevor er eingeführt wurde. Die Rede ist nicht von SVP und FDP, sondern von den linken Fraktionen im Zürcher Kantonsrat. Der ZFI sei undurchschaubar und bestenfalls ein Fiebermesser, aber nicht das Medikament.
«Für die Swiss ist das deprimierend» (ZSZ)
von Heinz Zürcher
Es ist ein Dilemma. Einerseits will die kantonale Politik, dass das Bevölkerungswachstum in den Städten und in der Flughafenregion stattfindet. Andererseits will sie die Menschen vor Fluglärm und Schadstoffen schützen. Dass diese Rechnung nicht aufgeht, verdeutlicht jeweils die jährliche Auswertung des Zürcher Fluglärmindexes (ZFI).
Südstarts: BAZL hat doch mehr Eingaben erhalten (Landbote)
Es klang nach erlahmendem Widerstand. Letzten Freitag, drei Tage nach Ablauf der Frist, zählte das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) «150-200 Eingaben». Diese befassten sich mit dem aufgelegten Konzeptteil des Sachplans Infrastruktur (SIL), der auch den Zürcher Flughafen betrifft. Das war deutlich weniger als bei früheren öffentlichen Auflagen in Zusammenhang mit dem SIL.
Regionale Fluglärmgegner erheben Einsprache (zueriost)
Flughafen Zürich: Rechtsstreit um neues Betriebsreglement vorprogrammiert (top-online)
Neu sollen Flugzeuge bei Bise auf der Piste 16 starten und geradeaus Richtung Süden weiterfliegen. Bisher starten die Flugzeuge bei Bise Richtung Osten. Bei sonstigen Südstarts müssen sie zwingend eine Linkskurve fliegen. Gegen die «Südstarts geradeaus» wehren sich die Gemeinden im Süden des Flughafens.
Fluglärm-Gegner verstärken Lobbying in Bundesbern (SRF)
Das Wichtigste in Kürze
- Die Fluglärm-Gegner wollen ihre Kräfte bündeln – vor allem im nationalen Parlament.
- Mit der «Koalition Luftverkehr, Umwelt, Gesundheit» will man Umwelt- und Lärmschutz-Anliegen durchsetzen.
- Die Befürworter eines starken Zürcher Flughafens bemerken die Aktivität, bleiben indes bei ihren Standpunkten.
Gemeindepolitiker und regionale Aktivisten im Einzugsgebiet des Zürcher Flughafens kämpfen schon seit Jahrzehnten gegen Fluglärm.
Mehr Fluglärm für den Süden (ZSZ)
Die Flughafen Zürich AG hat dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) verschiedene Änderungen des Betriebsreglements zur Genehmigung eingereicht. Diese werden ab nächster Woche zusammen mit neuen Berechnungen der Fluglärmbelastung einen Monat lang öffentlich aufgelegt.