Allgemeine News
Piloten beharren auf ihren First-Class-Sitz (Blick)
Regionale Fluglärmgegner erheben Einsprache gegen Südstarts geradeaus (ZOL)
von Kevin Weber
Es kommt wenig überraschend: Die Fluglärmgegner aus dem Oberland und dem Glattal verlangen einen Verfahrensstopp bei der Einführung der geplanten Südstarts geradeaus und haben Einsprache erhoben. Vergangene Woche lief die vierwöchige Eingabefrist zu den Änderungen im Betriebsreglement der Flughafen AG ab.
Swiss-Pilot rastet über Funk wegen Verspätung aus (Blick)
Die Lufthansa hat Zürich zum Verschiebebahnhof für Passagiere und Fracht gemacht (ip)
Viele wollten wohlhabend werden und wurden es auch, aber die Dienstleistung am Kunden stand stets im Vordergrund. Das schränkte das Gewinnwachstum ein.
Airlines meiden Zürich wegen Lärm-Auflagen (20min)
von Stefan Ehrbar
Der Flughafen Zürich darf am Abend keine neuen Flüge planen. Das hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) im Sommer entschieden, um «die übermässige Lärmbelastung in der Nacht nicht weiter ansteigen zu lassen».
Geplante Südstarts stossen im Bezirk Meilen auf Widerstand (ZSZ)
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt(BAZL) erhält schon wieder Post aus der Umgebung des Flughafens Zürich. Anfang September sind über 5000 Eingaben zum Konzeptteil des Sachplans Infrastruktur eingetroffen. Nun hat das Betriebsreglement des Flughafens noch mehr Widerstand hervorgerufen.
Zu teuer: Wädenswil aus Fluglärmforum ausgetreten (ZSZ)
Drei Gemeinden aus dem Bezirk Horgen waren einst Mitglied des Fluglärmforums Süd. Hütten und Richterswil haben sich schon länger verabschiedet.
Freunde und Feinde der neuen Flugrouten (NZZ)
von Michael von Ledebur
Allen recht machen kann man es nicht. Eine Binsenwahrheit, die exakt auf die Flugrouten im Raum Zürich zutrifft. Dies zeigen die Stellungnahmen verschiedener Organisationen zum neuen Betriebsreglement des Flughafens (BR 17), das diesen Sommer aufgelegt wurde. Kurz zusammengefasst lautet das Resultat: Der Süden ist ernüchtert, der Osten zufrieden, der Westen beides.
Das wichtigste Element des BR 17 ist der Südstart geradeaus bei Bise.
Swiss erleidet Rückschlag im Streit mit Flughafen (Handelszeitung)
In der Debatte um eine Ausweitung der Kapazitäten (also weitere Start- und Landerechte, Slots) am Flughafen in Zürich hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) eine Entscheidung gefällt. Wie die «Handelszeitung» erfuhr, hat das BAZL bezüglich des Sommerflugplans 2019 verfügt, dass die Zahl der morgendlichen Starts erhöht werden kann – konkret zwischen 5.45 Uhr und 7 Uhr. Dabei geht es um vier Slots an Wochentagen.