Allgemeine News
Allianz gegen den Fluglärm gegründet (ZOL)
Gemeinden im Süden des Flughafens Zürich verschaffen sich zusätzlich zum bereits bestehenden Fluglärmforum Süd Gehör. Zürich, Dübendorf, Wangen-Brüttisellen, Dietlikon, Wallisellen und Opfikon haben die Allianz Ballungsraum Flughafen Süd ins Leben gerufen, wie an einer Pressekonferenz heute Montag, 1.
Kloten fliegt ausser Kontrolle (SGF)
Weil Kloten mehr als ein Schweizer Flughafen ist, nämlich ein an Bedeutung laufend zunehmender Hub für die industriellen Zentren Süd-und Südwestdeutschlands, hat die Swiss eine Start-und Landepraxis entwickelt, die mit Schweizer Interessen nicht mehr kompatibel ist. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung gegen Fluglärm, Gockhausen/ZH, welche die Flugpraxis in Kloten, vor allem in Randzeiten, untersucht hat.
«Akzeptanz für Flughafen nicht gefährden» (TA)
Harry Hohmeister kritisiert die Zürcher Politik scharf. Es gebe zu viele Verspätungen, der Flugbetrieb funktioniere nicht mehr.
Weniger Fluglärm mit dem Südstart (TA)
Er ist das heisseste Eisen in der Zürcher Flughafendiskussion: der Start ab Piste 16 Richtung Süden mit geradem Weiterflug. Wer ihn im bevölkerungsreichen und finanzstarken Süden des Flughafens proklamiert, riskiert, zur Persona non grata zu werden. Im Spannungsfeld, in dem sich der Flughafen befindet, können aber Sicherheit, Lärm und Wirtschaftlichkeit nicht unabhängig voneinander diskutiert werden. Es braucht Mut, den Südstart geradeaus voranzutreiben.
Ex-Swiss-Chef will Zürich Kontrolle über den Flughafen entziehen (TA)
Der abgetretene Swiss-Chef und neue starke Mann bei der Lufthansa übt massive Kritik an den Rahmenbedingungen am Flughafen Kloten. «Die Infrastruktur ist nicht adäquat und das Betriebskonzept suboptimal», sagt Harry Hohmeister im TA-Interview. Schuld daran seien nicht etwa die Vorgaben aus Deutschland, die den Flughafen dazu zwingen, am Morgen Kloten auch von Süden her anzufliegen.
«Das wird der Kunde nicht mehr lange akzeptieren» (TA)
Seit Anfang Jahr sind Sie nicht mehr bei der Swiss. In Ihrer neuen Funktion bei der Lufthansa haben Sie die Verantwortung über die vier Hubs Zürich, Frankfurt, München und Wien. Wird die Swiss nun für die Lufthansa wichtiger oder weniger wichtig?
Was die Machtverteilung angeht, ändert sich kaum etwas.
Kloten unter Fremdkontrolle – Zürcher Volk entmündigt (SGF)
Es sind zwei Entwicklungen, die wie eine Zangenbewegung die politische Handlungsfähigkeit der betroffenen Zürcher einschränken.
Lauter Applaus für alle Fluglärmkritiker (LB)
Auswärtige kennen das Tösstal vor allem als ruhiges und beschauliches Wandergebiet. Am Abend aber kann es auch hier ziemlich laut werden.
Austritt aus dem Fluglärmforum (ZOL)
Von Inga Struve
Per Ende 2015 ist die Gemeinde Schwerzenbach aus dem Fluglärmforum Süd ausgetreten. Dies hat Gemeindepräsident Thomas Weber am Neujahrsapéro publik gemacht.
«Die Ausrichtung des Fluglärmforums Süd hat für Schwerzenbach schon seit Längerem nicht mehr gestimmt», erläutert Weber auf Anfrage den Entscheid.