Allgemeine News

In der Nacht landeten vier Maschinen (20min)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Ausnahmesituation im Luftverkehr hielt auch vergangene Nacht an: Den Flughafen Zürich flogen vier Maschinen ausserhalb der regulären Flugzeiten an.

Gestern nahm der Flughafen Zürich seinen Flugbetrieb wieder auf. Doch nur rund ein Drittel der Flüge konnte durchgeführt werden: Insgesamt fanden gestern in Zürich 214 Flugbewegungen statt, 471 Flüge mussten annulliert werden.

Aufgrund der ausserordentlichen Situation im europäischen Luftverkehr landeten gestern vier Maschinen mitten in der Nacht.

Fairflug: Faire Darstellung (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Zürich – Der Regierungsrat hat den Bericht zur Fairflug-Volksinitiative in der Abstimmungszeitung korrekt abgefasst. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden. Das Initiativkomitee und der Verein Fluglärmsolidarität hatten beantragt, die Abstimmung aufzuheben, weil der Bericht unsachlich und teilweise falsch gewesen sei.

Die Fairflug-Volksinitiative forderte eine Verteilung der Flugbewegungen; sie wurde im letzten September mit 75 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

Der Flugplatz im Fluglärm-Feindesland (Südkurier)

Publiziert von VFSNinfo am
Donaueschingen im Sommer 1999. An Europas Himmel wird das Luftwegenetz neu gespannt, einer der neuen Luftsammelknoten liegt direkt über der Stadt.

Die Baar als wichtige Landeschneise und Luftwarteraum für den Internationalen Airport Zürich. Ein Häuflein Baaremer um den Schuldirektor Manfred Glunk zettelt eine Bürgerbewegung an. Mit Protestaktionen gegen Fluglärm und bald auch mit Verbündeten im gesamten Schweizer Grenzland bewirkt sie Erstaunliches.

«Heute würde ich es anders machen» (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Nach 15 Jahren im Zürcher Regierungsrat tritt Rita Fuhrer Ende des Monats vorzeitig von ihrem Amt zurück. Sie vertrat immer die harte Linie der SVP. Ihre Karriere führte sie beinahe bis in den Bundesrat.

Ihr letztes Amtsjahr war gleichzeitig ihr Schicksalsjahr: Im Frühjahr 2009 erkrankte Fuhrer an einer Lungenentzündung. Kaum genesen, wurde sie im Sommer auf einer Velotour von einem Auto angefahren. Sie brach sich mehrere Rippen und musste zweimal operiert wrden.

Mit der Rückkehr ins Amt gab sie ihren Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen auf Ende April 2010 bekannt.

SWISS-Chef: Krise der Luftfahrt dauert noch mindestens vier Jahre (Weser-Kurier)

Publiziert von VFSNinfo am
Bremen. Der Vorstandsvorsitzende der Schweizer Fluggesellschaft SWISS, Harry Hohmeister, sagt seiner Branche vor dem Hintergrund der Streiks bei Lufthansa und British Airways noch viele schwere Jahre voraus. „Wer sagt, die Krise sei jetzt vorbei, der hat meines Erachtens nicht viel Ahnung.   Es wird noch Jahre dauern, bis wir das Niveau von 2007 und 2008 wieder erreichen. Da sehe ich noch kein Licht im Tunnel“, sagte Hohmeister dem WESER-KURIER.

In der Fliegerei insgesamt brauche man die Marktverhältnisse von 2007/2008, um richtig profitabel arbeiten zu können.