2007

Unterstützung für Swiss-Forderung (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Gemeinsame Pressemitteilung von VFSN und BFO
 
Unterstützung für Swiss-Forderung
 
Swiss-Chef Christoph Franz macht sich Sorgen um unser Klima. Dies ist verständlich und lobenswert, vertritt Franz doch die klimaschädlichste Branche weltweit. Seine Forderung, bei starkem Rückenwind – zu Gunsten unseres Klimas! – eine halbe Stunde früher landen zu dürfen, können wir nachvollziehen und wird von uns unterstützt.

Swiss will flexiblere Nachtflugsperre (TA)

Publiziert von VFSNinfo am

Zürich. - Swiss-Chef Christoph Franz fordert eine Flexibilisierung der Nachtflugsperre am Morgen am Flughafen Zürich. Bisher durften Verkehrsflugzeuge erst Punkt 6 Uhr in den Anflug schwenken und um 6.04 landen. «Ein umweltpolitischer Unfug in den Zeiten der Klimaschutz-Diskussion», kommentierte Franz gestern an der Jahrespressekonferenz in Kloten diese Regelung. Wenn ein Flugzeug dank Rückenwind zu früh da sei, müsse es «eine Viertelstunde in der Luft kreisen, bis der Zeiger auf 6 Uhr vorrückt.» Das produziere zusätzlichen Lärm und «mehr CO 2».

Flughafen Zürich: Gespräche auf Fachebene zwischen der Schweiz und Deutschland (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern, 08.03.2007 - Heute hat auf Fachebene ein weiteres Gespräch über die Benutzung des süddeutschen Luftraumes für An- und Abflüge im Zusammenhang mit dem Flughafen Zürich stattgefunden.

Die Verkehrsminister der Schweiz und Deutschlands hatten an einem Treffen am 31. Oktober 2006 in Berlin vereinbart, dass eine mit Vertretern beider Länder zusammengesetzte Arbeitsgruppe Lösungsvorschläge für eine Regelung des Flugverkehrs im Zusammenhang mit dem Betrieb des Flughafens Zürich über süddeutsches Gebiet  suchen soll.

Monatsrückblick Februar 2007 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Im Januar hatte ein Journalist der Sonntagszeitung beschlossen, dass das Flughafenproblem schon lange keines mehr ist, von den Südanflügen schon gar nicht zu reden. Fragt sich nur, warum der Flughafen im Februar praktisch täglich in den Schlagzeilen zu finden war. Wir hoffen, dass dem voreiligen Journalisten bei jeder Schlagzeile die Schamröte ins Gesicht gestiegen ist. Hier sind sie, die Schlagzeilen des Februars 2007:

Mehr Flüge der Lufthansa ab Kloten (Leserbriefe TA)

Publiziert von VFSNinfo am

Lufthansa pokert mit der EU mit Zürich als Joker, TA vom 17.2.

Die Deutschen erlauben sich, in den Morgen und Abendstunden ihren Luftraum für den Anflug nach Kloten zu sperren. Eine Luftraum, welcher zu über 60 Prozent von in deutschem Besitz sich befindenden Flugzeugen beflogen wird. Herr Mayrhuber, Chef der Lufthansa, welcher sich die Swiss für ein Butterbrot angeeignet hat, verkündet, dass er bei allfälligen EU-Restriktionen betreffend CO, vermehrt Flüge aus deutschen Flughäfen nach Zürich verlagern würde.