2007

Der Gipfel der Dreistigkeit (Leserbriefe Glattaler)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Gipfel der Dreistigkeit
Die Deutschen erlauben sich, in den Morgen- und Abendstunden ihren Luftraum für den Anflug nach Kloten zu sperren. Einen Luftraum, welcher zu über 60 Prozent von in deutschem Besitz sich befindenden Flugzeugen beflogen wird. Herr Mayrhuber, Chef der Lufthansa, welcher sich die Swiss zu einem Butterbrot angeeignet hat, verkündet, dass er bei allfälligen EU Restriktionen betreffend CO, vermehrt Flüge aus deutschen Flughäfen nach Zürich verlagern würde.

Absage an Plafonierungs-Initiative (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Bundesrat Leuenberger nimmt Stellung vor Zürcher Fluglärm-Debatte

Bundesrat Moritz Leuenberger hält eine Plafonierung der Flugbewegungen über dem Flughafen Zürich für nicht zweckmässig. Eine Limitierung auf 250\'000 An- und Abflüge und eine neunstündige Nachtflugsperre würde er nicht genehmigen.

(sda/ap) Verkehrsminister Moritz Leuenberger hat sich erstmals zur Diskussion um die Zürcher Plafonierungs-Initiative geäussert.

Standpunkt Rita Fuhrer (SVP)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
RF: Die Bündelung der Flugbewegungen über den am wenigsten dicht besiedelte Gebieten wird dem Schutz der Bevölkerung am besten gerecht. Die Sudanflüge widersprechen diesem Grundsatz. Vorderhand steht die deutsche Rechtsverordnung (DVO) einer Abschaffung der Südanflüge entgegen.

Standpunkt Markus Notter (SP)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
MN: Die vom Bund geführten Verhandlungen mit Deutschland sowie der Gekröpfte Nordanflug GNA sollen auch den Süden wirkungsvoll entlasten. In welchem Ausmass die Entlastung eintreten wird, ist leider heute noch nicht schlüssig zu beantworten.

Standpunkt Regine Aeppli (SP)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
RA: Die vom Bund geführten Verhandlungen mit Deutschland sowie der Gekröpfte Nordanflug GNA sollen auch den Süden wirkungsvoll entlasten. In welchem Ausmass die Entlastung eintreten wird, ist leider heute noch nicht schlüssig zu beantworten.

Standpunkt Hans Hollenstein (CVP)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
HH: Die vom Bund geführten Verhandlungen mit Deutschland sowie der Gekröpfte Nordanflug GNA sollen auch den Süden wirkungsvoll entlasten. In welchem Ausmass die Entlastung eintreten wird, ist leider heute noch nicht schlüssig zu beantworten.

«Es wird weiterhin Südanflüge geben» (ZOL)

Publiziert von VFSNinfo am
Rita Fuhrer: Südanflüge sind bei gewissen Wetterbedingungen, wie «Biiswind», nötig!

Uster - Rita Fuhrer und Thomas Heiniger im Hinblick auf die Regierungsratswahlen bei Wirtschaftsvertretern

Die wieder antretende Volkswirtschaftsdirektorin Rita Fuhrer (SVP) und der neu kandidierende Thomas Heiniger (FDP) legten beim Wirtschaftsforum Uster ihre Positionen dar.

Beat Kuhn

Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaft und Gewerbe fanden sich gestern im Saal am Hauptsitz der Firma Lenzlinger Söhne AG in Nänikon ein.

Standpunkt Thomas Heiniger (FDP)

Publiziert von VFSNinfo am

Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen? Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrat unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
TH: Eine vollständige Eliminierung der Südanflüge ist ohne Einlenken der deutschen Regierung nicht realistisch. Dagegen ist mit dem gekröpften Nordanflug so rasch wie möglich Erleichterung für den Süden zu schaffen.