2004

Das Bazl wird umgebaut (TA-Online)

Publiziert von VFSNinfo am

Beim Bundesamt für Zivilluftfahrt werden die beiden Hauptaufgaben Luftsicherheit und Luftverkehrspolitik künftig getrennt. Mit dem Umbau des Bundesamts werden 60 neue Stellen geschaffen.

Der Umbau sei ein «Riesenprojekt», sagte Verkehrsminister Moritz Leuenberger vor den Medien. Die beiden Hauptaufgaben des Bazl, die Luftsicherheit und die Luftverkehrspolitik, werden künftig scharf getrennt.

Schock bei Skyguide, Kapazität wird reduziert (TA)

Publiziert von VFSNinfo am

Nach dem Mord an einem ihrer Mitarbeiter hat Skyguide Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und zum Schutz der Mitarbeiter erlassen: Die Kapazität der Überflüge im Luftraum Zürich wird ab heute um 40 Prozent reduziert.

Die Massnahme werde zu Verspätungen führen, teilte Skyguide in einem Communiqué am Mittwochmorgen mit. Dieser Beschluss des Krisenstabes betreffe auch die An- und Abflüge von und nach Zürich. Die Vorsichtsmassnahme diene der Sicherheit und solle die Schockbelastung der Mitarbeitenden auffangen.

«Wir dürfen nicht resignieren» (Vorstadt)

Publiziert von VFSNinfo am

Am Dienstag vergangener Woche präsentierte Unique ein neues Betriebsreglement für den Flughafen Zürich. Bei Fluglärmgegnern und den Schwamendingern kein Grund zur Freude.

Von Lilian Spörri

«Absolut schlecht» sei das einhellige Echo der Quartierbevölkerung auf die geplanten Neuerungen gewesen, erzählt Roger Tognella, Quartiervereinspräsident von Schwamendingen. «Wir sind enorm enttäuscht über das, was Unique da plant», fügt er an.

Veränderte Süd-Starts: Wide left turn (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
wideleftturn1-small.jpg

Das nunmehr 6. Betriebsreglement des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) wird das Sicherheitsrisiko und Lärmproblem weiter verschärfen und im Süden für eine deutliche Mehrbelastungen sorgen.

Aus Sicherheitsgründe soll neu bei Südstarts eine  erweiterte Linkskurve geflogen werden.

Wir werden uns mit allen Mitteln gegen diese veränderten Südstarts wehren.

Bald auch Starts über das Glattal? (Glattaler)

Publiziert von VFSNinfo am

Das Gesuch für ein neues Betriebsreglement, Ende 2003 von Unique in Bern eingereicht, ist am Dienstag präsentiert worden. Es enthält unter anderem mehr Nachtruhe, flexiblere Starts und ein Dual-Landing.

von Oliver Steimann

Das neue Reglement liegt derzeit beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) zur Prüfung, ab März sollen die Kantone dazu angehört werden. Auch die öffentliche Auflage des Dossiers ist im Frühling vorgesehen. Stoff für Konflikte enthält es jede Menge.

Unique: Von den harschen Reaktionen überrascht (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Präsident und CEO von Unique zum Flughafenkonflikt

Die Flughafenverantwortlichen sind nach der Präsentation des Gesuchs für ein vorläufiges Betriebsreglement erneut stark in Kritik geraten. Im Gespräch nehmen Unique- Verwaltungsratspräsident Andreas Schmid und CEO Josef Felder Stellung zu den Vorwürfen und äussern sich über mögliche Strategien zur Beilegung des Konflikts und zur Problematik der Verspätungen.

Vorläufiges Betriebsreglement für den Flughafen Zürich: BAZL startet öffentliche Anhörung

Publiziert von VFSNinfo am

Die Flughafen Zürich AG (Unique) hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein neues, vorläufiges Betriebsreglement eingereicht. Das Reglement fasst die verschiedenen provisorischen Änderungen der letzten Jahre zusammen und soll bis zum Abschluss der Mediation gelten. Das BAZL hat heute die Anhörung der betroffenen Kantone eröffnet und wird das Gesuch im Verlauf des März öffentlich auflegen.

Unique (Flughafen Zürich AG) stellt vorläufiges Betriebsreglement vor (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am

Am 31. Dezember 2003 reichte die Flughafenbetreiberin Unique (Flughafen Zürich AG) fristgerecht beim Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL, das Gesuch für ein vorläufiges Betriebsreglement ein.

Unique (Flughafen Zürich AG) reichte am 31. Dezember 2003 fristgerecht das vorläufige Betriebsreglement beim Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL, ein. In der Zwischenzeit hat der Bund die eingereichten Unterlagen auf ihre Vollständigkeit überprüft. Das vorläufige Betriebsreglement bildet weitgehend den heutigen Betrieb ab und stellt ihn auf eine neue Basis.

Fluglärm - jetzt für alle (Kommentar TA)

Publiziert von VFSNinfo am

Von Erwin Haas

Mit ihrem neuen Betriebsreglement will die Flughafenbetreiberin Unique einen verspätungsfreien Flugbetrieb sichern; sie beantragt zu diesem Zweck ein anderes Start- und Landeregime. Die Folgen sind absehbar: Gebiete, die bislang nicht unter Fluglärm litten, werden neu davon betroffen sein, und bereits belastete Regionen werden noch stärker mit Lärm eingedeckt werden.