2004

Den Flughafen bedrohen viele Risiken (BZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Reiseflaute und der Abbau bei Swiss haben der Zürcher Flughafenbetreiberin Unique 2003 stark zugesetzt: Nur dank Finanzakrobatik resultierte ein Minigewinn. Der Flughafen hat zahlreiche Probleme. (Berner Zeitung, 5.3.2004)

Von Dominic Ramel

«Seit Herbst 2001 befindet sich der gesamte Flughafen Zürich und mit ihm die Betreiberin Unique (Flughafen Zürich AG) in einer Krisensituation», sagte Unique-Chef Josef Felder gestern vor den Medien.

Geschäftsbericht Unique 2003

Publiziert von VFSNinfo am
Lärmentschädigungen und LärmschutzmassnahmenAktuelle Risikosituation - Auszug:

Bei den formellen Enteignungen werden die Kosten auf 800 Mio. bis 1,2 Mia. Franken geschätzt. ... Die Einführung der Südanflüge hat... nur einen unbedeutenden Einfluss auf diese Schätzung.

... die Schätzung der Höhe der Kosten sowie deren zeitlichen Anfall sowohl im positiven wie auch im negativen Sinn mit beträchtlichen Unsicherheiten behaftet.

Weniger Umsteigepassagiere am Flughafen (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Kleinere Flugzeuge, Zuwachs im Europaverkehr

Die Flughafen Zürich AG musste im vergangenen Jahr einen Rückgang der Passagierzahl um 5,1 Prozent auf 17 Millionen in Kauf nehmen. Für dieses Jahr zeichnet sich eine Erholung ab, die Zahl der Transitpassagiere ist aber weiter rückläufig.

ege. Wie die gesamte Branche bekam der Flughafen Zürich die schlechte Konjunktur in der Luftfahrt im vergangenen Jahr zu spüren. Hinzu kam der Flottenabbau der Swiss, der im interkontinentalen Verkehr nicht kompensiert werden konnte.

Zürcher Flughafen knapp in schwarzen Zahlen (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Kleiner Gewinn dank Sondererträgen

Das schwierige Umfeld setzt dem Zürcher Flughafen weiter zu. Nur dank dem Sondergewinn aus einem vorzeitigen Rückkauf von ausstehenden Anleihen ist Unique knapp in den schwarzen Zahlen geblieben. Ohne diese ausserordentlichen Erträge hätte ein massiver Konzernverlust von 39,5 Millionen Franken resultiert. (NZZ, 4.3.04)

Der Flughafen als «Billig-Hub»? (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Eine knappe Mehrheit des Zürcher Kantonsparlaments hat sich am Montag gegen Erschwernisse beim Kurzstreckenverkehr vom und zum Flughafen Zürich ausgesprochen.

Mit 73 gegen 70 Stimmen haben die Parlamentarier einem Postulat die Gefolgschaft verweigert, in dem Massnahmen gefordert wurden gegen «unsinnige Kurzstreckenflüge», die durch Bahnfahrten ersetzt werden könnten. Urheber des Vorstosses war der Fällander Christdemokrat Richard Hirt, der es in den letzten Monaten in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Steuerungsausschusses des Fluglärmforums Süd zu Bekanntheit gebracht hat.

Nachtarbeit bei der Pistenschwelle 16 (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am

Vom 1. März bis Ende März finden Vorbereitungsarbeiten für die Erneuerung des Rollweges Echo statt. Bei der Pistenschwelle 16 im Norden des Flughafens wird ein provisorischer Wendeplatz für Flugzeuge gebaut.

Die Arbeiten finden nachts, während der Nachtflugsperre statt und verursachen Baulärm. Der Bau des provisorischen Wendeplatzes steht mit der anschliessenden Erneuerung des Rollweges Echo im Zusammenhang. Die Erneuerung des Rollweges Echo ist Teil der 5. Bauetappe.

Ansturm auf die Steuerämter (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Verunsicherung in den Flughafen-Südgemeinden

Wie ist Liegenschaftenbesitz in der südlichen Anflugschneise des Flughafens Zürich in der Steuererklärung 2003 zu deklarieren? Die Steuerpflichtigen sind verunsichert und belagern die Steuerämter mit Anfragen. Auch die Steuerberater sind sich nicht einig. (NZZ, 28.2.04)

Auszug:

Auf den Steuerämtern herrscht Stress. Man sei mit einer «extremen Flut» von Anfragen konfrontiert, berichtet Reto Römmel vom Maurmer Steueramt.