2004

Schweizer bleiben unter sich (Südkurier)

Publiziert von VFSNinfo am

Das Schweizer Mediationsverfahren, das die Flugverkehrsbelastung rund um den Flughafen Zürich-Kloten

Kreis Waldshut (mhe) Nach der Information, die Landrat Bernhard Wütz am Mittwoch dem Waldshuter Kreistag gab, werden an dem Mediationsverfahren weder Vertreter der Bundesregierung oder des Landes Baden-Württemberg noch die deutschen Bundestags- und Landtagsabgeordneten aus der Grenzregion oder die Bürgerinitaitiven teilnehmen.

Swiss-Aktionäre geben sich meist zugeknöpft (NZZ-Online)

Publiziert von VFSNinfo am

Ablehnung neuer Finanzspritzen

Die meisten Grossaktionäre der Swiss scheinen weiterhin nicht bereit, der Airline mit einer erneuten Finanzspritze unter die Arme zu greifen. Bei einer Umfrage am Montag war der Grundtenor ablehnend. Damit rückt der angestrebte Betriebskredit für die Swiss wieder in weite Ferne. Ein Zusage über 10 Mio. Fr. für die bedrängte Fluggesellschaft kam hingegen vom Amag-Besitzer Walter Haefner. (NZZ-Online, 19.1.04)

 

BAZL: Einsprachen gegen provisorische Änderungen des Betriebsreglements bleiben bestehen

Publiziert von VFSNinfo am

Die Flughafen Zürich AG (Unique) hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein neues Betriebsreglement eingereicht. Das Reglement fasst die verschiedenen provisorischen Änderungen der letzten Jahre zusammen und soll bis zum Abschluss der Mediation gelten. Das Gesuch wird in einigen Wochen öffentlich aufgelegt. Einsprachen gegen die früheren provisorischen Änderungen des Betriebsreglements werden übernommen.

Einsprachen gegen provisorische Änderungen des Betriebsreglements bleiben bestehen (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Flughafen Zürich AG (Unique) hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein neues Betriebsreglement eingereicht. Das Reglement fasst die verschiedenen provisorischen Änderungen der letzten Jahre zusammen und soll bis zum Abschluss der Mediation gelten. Das Gesuch wird in einigen Wochen öffentlich aufgelegt. Einsprachen gegen die früheren provisorischen Änderungen des Betriebsreglements werden übernommen.

Notlandung in München, was wäre beim Südanflug in Zürich passiert?

Publiziert von VFSNinfo am

Zum Glück ist die Notlandung der Fokker 70  heute Montagmorgen 2 km vor dem Pistemanfang (auf einer Wiese) in München passiert, und nicht beim Südanflug auf Unique.

Ein Blick auf die Landkarte zeigt schnell: in Zürich wäre der Flieger in die Häuser bei Glattbrugg geknallt.... Wieviel Tote könnte so ein Unfall in Zürich gedeuten?

Dübendorf: Stadtrat ruft zur Teilnahme an der Demo gegen die Südanflüge auf

Publiziert von VFSNinfo am
Schon bald drei Monate haben Einwohnerinnen und Einwohner im Bereich der provisorischen Anflugschneise Süd die morgendlichen, äusserst bedrohlich wirkenden und lärmintensiven Südanflüge zu ertragen. Dabei ist klar, dass es für dieses Anflugregime keine rechtliche Grundlage gibt und es ist verständlich, dass sich Bevölkerung und Behörden mit allen möglichen Mitteln dagegen zur Wehr setzen. Am 31. Januar findet in Kloten eine Grossdemonstration des Verbundes Flugschneise Süd - Nein statt.

Steigende Aggressivität bei Fluglärmklagen (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Bei der Flughafenbetreiberin Unique gingen 2003 rund 4000 Klagen gegen Fluglärm ein. Das Call-Center wurde personell aufgestockt, der Anteil an schriftlichen Reklamationen und E-Mails ist steigend. Beschwerden gehen auch beim Departement Leuenberger ein. Zum Teil höchst geharnischte Post erhalten die Fluggesellschaften. (NZZ, 3.1.04)