2004

«Nennenswerte Erhöhung des Absturzrisikos» (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Details aus dem neuen Flughafen-Betriebsreglement   
 
ark. Seit gestern liegt das vor Monatsfrist präsentierte Gesuch für ein vorläufiges Betriebsreglement des Flughafens Zürich öffentlich auf. Das Reglement soll bis Ende des bevorstehenden Mediationsverfahrens Gültigkeit haben und fasst im Wesentlichen die Änderungen zusammen, welche durch die einseitige deutsche Verordnung notwendig wurden.

Könnte der Regierungsrat das Dual Landing verhindern?

Publiziert von VFSNinfo am

Ja, der Regierungsrat hätte das Dual Landing verhindern können.

Das neue Betriebsreglement beinhaltet das Dual Landing. Das bedeutet gleichzeitige Anflüge von Süden und Osten. Mit dem Dual Landing werden am meisten Menschen geschädigt. Könnte der Regierungsrat dies verhindern?

Interview mit Ruedi Jeker, Tagesanzeiger, 09.11.2002:

Frage TA: Hat die Regierung eine Handhabe, wenn zum Beispiel mit dem Dual Landing die Kapazität in Kloten erhöht würde?

Ruedi Jeker:
Ja, für das Dual Landing braucht es eine Änderung des Betriebsreglements.

Unique und Regierungsrat beantragen Südanflüge und -Abflüge von 06:00 bis 23:30

Publiziert von VFSNinfo am

Im neuen Betriebsreglement gibt es keine festen Zeiten mehr, wann auf welche Piste gelandet oder von welcher gestartet wird.

Die Definition lautet ganz einfach: Wenn Deutschland und das Verkehrsaufkommen es erlauben, wird von Norden geflogen ansonsten von Süden und Osten. Unique und Regierungsrat kann es daher egal sein, welche einseitige Verordnungen Deutschland zukünftig erlässt.

Kapazitätssteigerung für den Flughafen - Massive Zunahme der Lärmbelästigung (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Pressemitteilung des Vereins Flugschneise Süd - NEIN zum Betriebsreglement 6

Das neueste Betriebsreglement ist für Unique ein Freipass, um den Flugbetrieb ohne Rücksicht auf die Bevölkerung nach Belieben abzuwickeln. Damit werden nicht nur, wie angekündigt, die Betriebsreglemente der letzten Jahre zusammengefasst, sondern neben einer neuen Südabflugroute gleich auch das Dual Landing in das Betriebsreglement geschmuggelt.

Holländer leiden unter deutscher Fluglärmschneise (TA)

Publiziert von VFSNinfo am

An der deutsch-niederländischen Grenze tobt ein ähnlicher Streit um Fluglärm wie in Zürich - nur dass sich dort ein deutscher Flughafen rücksichtslos zeigt.

Von Erwin Haas

Seit 1954 hatte die Royal Air Force auf dem Nato-Flughafen Weeze-Laarbruch Jagdflugzeuge stationiert, um Atomsprengköpfe auf die Russen zu werfen, falls der Kalte Krieg heiss werden sollte. Als die Berliner Mauer fiel, dachten die Generäle um, 1999 zogen die Briten ab. Drei Jahre herrschte Ruhe - bis der einstige Militärflughafen im Mai 2003 zum zivilen Airport Niederrhein umgebaut war.

Nächste Runde im Fluglärmstreit (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Das neue Betriebsreglement Flughafen-Zürich liegt ab nächster Woche auf. Bis am 6. Mai können Einsprachen gegen das umstrittene Reglement deponiert werden. (TA, 16.3.04)

Auszug:

Das Betriebsreglement integriert unter anderem die durch die deutsche Verordnung notwendig gewordenen Südanflüge und legt eine verlängerte Nachtruhe fest. Dafür gibt es aber am Tag und am Abend mehr Starts und Landungen.

Einsprachefrist zum Flughafen-Betriebsreglement läuft ab Montag (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Das bereits angekündigte Auflageverfahren für das neue Flughafen-Betriebsreglement beginnt am nächsten Montag. Bis am 6. Mai können die Gegner des umstrittenen Reglements beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ihre Einsprachen deponieren. (NZZ, 16.3.04)

Kommentar VFSN:
Wir werden Sie über die notwendigen Schritte für die Einsprache wie gewohnt informieren.

Vorbereitung für gekröpften Nordanflug läuft planmässig (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

(ap) Die Vorbereitungsarbeiten für die Einführung des gekröpften Nordanfluges beim Flughafen Zürich-Kloten laufen laut Verkehrsminister Moritz Leuenberger planmässig. Am 24. März treffen sich die Betroffenen, um unter anderem den genauen Zeitplan festzulegen und die Verantwortlichkeiten festzulegen. (NZZ-Online, 15.3.04)

Den Kommentar des VFSN finden Sie hier.

Südanflüge: Missachtung von Sicherheitsempfehlungen (Sonntagszeitung)

Publiziert von VFSNinfo am
Bazl, Skyguide und Unique müssen jetzt längst machbaren gekröpften Nordanflug prüfen

Von Christian Maurer

ZüRICH · Bei der Prüfung des so genannten gekröpften Nordanflugs auf den Zürcher Flughafen geht es nun doch vorwärts. In zehn Tagen sollen sich die Geschäftsleitungen des Bundesamts für Zivilluftfahrt (Bazl), der Flugsicherungsfirma Skyguide und der Flughafenbetreiberin Unique treffen. Die drei Parteien sollen dabei die Zuständigkeiten für die Machbarkeitsprüfung klären und einen Zeitplan erstellen.