November 2015

Medienmitteilung zum ZFI (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am Fr., 27.11.2015 - 10:55
Laut neustem Flughafenbericht ist die Zahl der Lärmbetroffenen auch 2014 wieder gestiegen, in der Nacht gar um 16%. Dies überrascht nicht, wird doch über dichtest besiedeltes Gebiet geflogen.   Hoffnung macht diesbezüglich der Regierungsrat, der sich dafür einsetzt, dass die gültigen Gesetze wieder eingehalten werden sollen. Mit der Einführung des gekrümmten Nordanflugs, der dank neuster Technologie heute nichts mehr im Wege steht, könnte der ZFI leicht wieder gesenkt werden. Der Bericht hält fest, dass der Flughafen Zürich kein Mega-Hub ist und auch keiner werden will.

Anhörung und Mitwirkungsverfahren zum Flugplatz Dübendorf abgeschlossen (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am Do., 12.11.2015 - 10:26
Die geplante zivile Umnutzung des Militärflugplatzes Dübendorf und die Realisierung des Innovationsparks setzen Anpassungen an den Sachplänen des Bundes für die militärische und zivile Luftfahrt voraus.   Die angepassten Sachpläne wurden im Rahmen eines Mitwirkungsverfahrens öffentlich aufgelegt sowie dem Kanton Zürich und den betroffenen Gemeinden und Planungsverbänden zur Anhörung unterbreitet. Nun liegen die Stellungnahmen vor. Diese richten sich erwartungsgemäss gegen den geplanten zivilaviatischen Weiterbetrieb des Flugplatzes.

«Kein Anlass für ein Misstrauensvotum» (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am Mi., 04.11.2015 - 07:13
Flughafen Zürich

Regierungsrätin Carmen Walker Späh sieht im Ruf des Bundes nach mehr Einfluss auf die Landesflughäfen ein unbegründetes Misstrauensvotum. Dem Zürchervolk will sie zu Ausbauten das letzte Wort geben.

Frau Walker Späh, Sie wehren sich gegen die Pläne des Bundes, mehr Einfluss auf die Landesflughäfen zu nehmen. Der Bund muss doch sicherstellen, dass sich diese national zentralen Infrastrukturen nachfragegerecht entwickeln können.