Internationale Flugsicherer warnen Schweiz (SZ)
Der Schuldspruch gegen einen Skyguide-Fluglotsen hat zu Turbulenzen geführt. Zwei Bundesrätinnen bekamen das zu spüren.
Der Schuldspruch gegen einen Skyguide-Fluglotsen hat zu Turbulenzen geführt. Zwei Bundesrätinnen bekamen das zu spüren.
Mehrere Dutzend Klimaaktivisten haben am Samstag zum Beginn der Sommerferien eine Aktion am Flughafen Zürich durchgeführt: Sie legten sich für kurze Zeit auf den Boden und zogen dann durch die Shoppingmeile. Die Aktion blieb friedlich.
Aus dem Abschlussbericht der im Auftrag des Flughafens Zürich (FZAG) durchgeführten Studie geht nun hervor, dass die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer solchen Massnahme sich «auf gegen 8000 Beschäftigte» auswirken würden und «1,6 Milliarden Franken Wertschöpfung für die Schweiz» betreffen.
Basel-Mülhausen: Trennung zwischen Schweizer und französischen Fluggesellschaften
Auch Zürich erhöht die Gebühren für Landungen in der Nacht.
Ein Konkurrent des Zürcher Flughafens zieht bei den Lärmzuschlägen für Nachtflüge nach: Für Landungen nach 23 Uhr sollen Airlines am Frankfurter Flughafen bald höhere Gebühren bezahlen. Damit will Fraport Anreize für leisere Flugzeuge setzen. Voraussichtlich im Juli wird das Unternehmen beim hessischen Verkehrsministerium den Antrag für die neue Gebührenordnung stellen.
Liebe Mitglieder
Die deutsche Swiss schiebt Panik: drohende aber längst fällige Abgaben, intern herrscht das Chaos und vor allem: abnehmende Lokalpassagiere. Sie alle können mithelfen diesen Trend zu verstärken. Die einzige Massnahme gegen die keine Drohung der Swiss hilft.
Die wichtigsten News: