Für Pistenausbau-Verbot - gegen Plafonierung (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Grosse Flughafen-Debatte im Zürcher Kantonsrat

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag gleich zu drei Flughafenvorlagen Stellung genommen. Doch nur für eine davon fand sich eine Mehrheit: Die Behördeninitiative für ein Pistenausbau-Verbot wurde mit 100 zu 64 Stimmen angenommen.

(sda) Das von 42 Gemeinden unterzeichnete Begehren fordert ein Verbot jeglicher Pistenausbauten. Davon erhoffen sich die Gemeinden im Bereich des Flughafens unter anderem eine grössere Planungssicherheit. Das Kantonsratsreferendum gegen den Beschluss wurde bereits eingereicht. Damit dürfte es voraussichtlich im kommenden Herbst zur Volksabstimmung kommen.

Unterstützt wurde die Initiative von der SP, den Grünen, der EVP, der GLP und der Mehrheit der CVP. Auch in den ablehnenden SVP- und FDP-Fraktionen gab es vereinzelt Ja-Stimmen - vorab von Vertretern von flughafennahen Gemeinden. «Pistenverlängerungen führen zwangsläufig zu Kapazitätssteigerungen», sagte etwa eine SP-Sprecherin.

Ein Ja zur Initiative bedeute hingegen ein Ja zu einem natürlichen Plafonds, der ein weiteres Wachstum zulasse. Und der CVP-Sprecher warnte vor hohen Kosten und Rechtsstreitigkeiten «Ohne ein Bauverbot drohen zudem jahrelange Fehlplanungen.» Nach Meinung der SVP schränkt das Pistenausbauverbot den Flughafen ein. Und der FDP-Sprecher sagte, die Vorlage bedeute «eine Kapitulation vor den flughafenpolitischen Aufgaben, denen wir uns stellen müssen».

Lärm-Rotation ohne Chance

Mit 161 zu 4 Stimmen klar abgelehnt wurde die Volksinitiative «für eine faire und ausgewogene Verteilung des Fluglärms». Sie verlangt, dass alle Regionen um den Flughafen Zürich einen Teil des Lärms tragen müssen. Dies soll mit Zeitfenstern und einem Rotationssystem beim Flugregime geschehen. Die Initiative bringe keine Lösung des Problems, sagte ein SVP-Sprecher. Entscheidend sei, ob eine Idee realisierbar sei oder nicht. Auf das angestrebte Rotationssystem treffe dies jedenfalls nicht zu. Dieser Meinung war auch die SP.

Ein Sprecher der Grünen bezeichnete die Initiative als untauglichen Versuch. Sie verwechsle Lärmverteilung mit Lärmbekämpfung. Und seitens der FDP war von einem unsinnigen «Giesskannenprinzip» die Rede, das zudem im Widerspruch zur gängigen Verkehrspolitik stehe. Die Volksinitiative dürfte ebenfalls im Herbst dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden.

Keine obere Grenze der Flugbewegungen

Mit 110 zu 60 Stimmen lehnte der Rat zudem eine von 69 Gemeinden eingereichte Behördeninitiative ab. Diese verlangt eine Beschränkung der Flugbewegungen auf maximal 320 000 pro Jahr sowie eine Nachtruhe von acht Stunden. Chancenlos blieb auch ein Minderheitsantrag der Grünliberalen, die Nachtruhe bei sieben Stunden zu belassen. 
Anders als bei der heutigen Regelung gebe es bei der Behördeninitiative einen klaren Plafond, hielt eine Sprecherin der SP fest. Eine Nachtruhe von acht Stunden sei ein «gangbarer Kompromiss» zwischen den Interessen der Bevölkerung und jenen des Flughafens. Dieser Meinung schlossen sich auch die Grünen an.

Dagegen riefen die FDP und CVP in Erinnerung, dass über einen Plafond nicht in Zürich, sondern in Bern entschieden werde. Den Minderheitsantag der GLP bezeichnete die SVP gar als «volkswirtschaftlichen Affront». Volkswirtschaftsdirektorin Rita Fuhrer (svp.) erinnerte noch einmal an die ablehnende Haltung der Regierung zu allen drei Vorlagen. Man dürfe nicht vergessen, so Fuhrer, dass der Flughafen ein wichtiger Arbeitgeber und Standortfaktor sei. Diesen Wirtschaftsmotor dürfe man nicht abwürgen.

NZZ, 23.02.2009


siehe auch:
Kommentar: Unnötiges Schaulaufen (NZZ) (NZZ, 23.02.2009)
Von Freude bis Enttäuschung (ZOL, 23.02.2009)
Denkverbot ist destruktiv (ZSZ, 24.02.2009)
Der Kantonsrat will keine Pistenverlängerungen (NZZ, 24.02.2009)
Freude im Osten, Frust im Süden (Schaffhauser Nachrichten, 24.02.2009)
Von Freude bis Enttäuschung (ZOL, 24.02.2009)
Pistenausbau unerwünscht (ZU, 24.02.2009)