Das Leiden unter dem Fluglärm (Leserbriefe TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Anflugalternativen einführen. Es hätte an ein Wunder gegrenzt, wenn der illusorische ZFI-Grenzwert von 47 000 Fluglärm- Belästigten erreicht worden wäre. Die Volkswirtschaftsregierungsrätin des Kantons Zürich wird dies auch inskünftig zu verhindern wissen. Ihr Ziel ist das unbeschränkte Wachstum des Flugverkehrs am Flughafen Zürich, wo sie als Verwaltungsrätin und nicht als vom Volk gewählte Regierungsrätin handelt und amtet. Diese Funktion versperrt ihr leider auch den Blick auf alternative Anflugrouten auf Kloten wie den gekröpften Nordanflug und den Continuous Descent Approach. Ihr anders lautender Sirenengesang ist leere Worthülse, man mag ihn nicht mehr hören. Beide Anflug-Alternativen würden eine spür- und hörbare Erleichterung der schwer betroffenen Bevölkerung bringen.
HEIDI ZGRAGGEN, ZUMIKON


Alarmwert ist bald erreicht. Wenn ich die die Zusammenfassung des Berichtes zum Zürcher Fluglärmindex (ZFI) lese, stelle ich fest, dass sich der Richtwert innerhalb eines Jahres um 8,5 Prozent gesteigert hat und 2006 bei 41 800 stark gestörten Personen liegt. Da ich für die vergangenen anderthalb Jahre von einer gleichen Steigerungsrate ausgehe, wird der Alarmrichtwert, welcher dem Regierungsrat ein Handeln vorschreibt, spätestens im Jahr 2009 bei 49 200 Personen liegen und deutlich überschritten.
Ich bin schon sehr gespannt, was der Regierungsrat zu unternehmen gedenkt und wie lange er sich für eine Massnahme Zeit nimmt. Gedanken müsste er sich bereits heute machen.
PETER DÜNNER, DÜBENDORF


Fragwürdige Berechnungsmethode. Den ZFI als wissenschaftlich zu bezeichnen, ist recht gewagt. Der ZFI macht nichts anderes, als die Explosion einer Handgranate zu mitteln mit dem Geräusch von hundertmal Fingerschnippen. Das Ganze wird verschwurbelt durch Logarithmen und andere Mittel der Mathematik, die dem Normalbürger unvertraut sind, und am Ende muss er einfach glauben, dass er im Prinzip von der Handgranate gar keinen Hörschaden abbekam.
Das ehrliche Mittel zur Lärmbestimmung sind Stunden und Bewegungszahlen.
Das ist wissenschaftlich und für jeden Bürger verständlich.
LAURENZ HÜSLER, EGG


Eckwerte werden nicht eingehalten. Frau Fuhrer vertritt die Ansicht, dass den Wünschen der Bevölkerung nach begrenztem Fluglärm mit dem ZFI Genüge getan wird. Die Behördeninitiative sei deshalb nicht nötig. Die Eckwerte des ZFI mit 7 Stunden Nachtruhe und Marschhalt bei 320\'000 Bewegungen sei von der Bevölkerung abgesegnet.
In Wirklichkeit werden die Eckwerte des ZFI in keiner Weise eingehalten. Als Anwohner in der Ostanflugschneise weiss ich genau, dass täglich bis mindestens 24 Uhr, oft auch noch später gelandet wird. Und die Südschneiser bestätigen sicher gern, dass bereits ab 6 Uhr die ersten Flugzeuge wieder landen. Gibt also täglich höchstens 6 Stunden Nachtruhe und nicht wie im ZFI versprochen 7 Stunden. Dass Rechnen keine Stärke der Airlinebranche ist, hat diese in der Vergangenheit schon oft bewiesen. Ihre Stärke besteht wohl eher im Verdrehen und Verschleiern von Zahlen.
Wann wird von den Behörden endlich die Verantwortung wahrgenommen und die Fluglobby in die Schranken gewiesen?
Vielleicht würde die Behördeninitiative den Druck auf die Politiker erhöhen und diese zwingen zu handeln. Aus diesem Grund ist die Initiative sehr zu begrüssen.
PETER MAAG, NÜRENSDORF


Zuziehen und reklamieren. Ich lebe nun schon seit 36 Jahren in Embrach und bin gewissermassen mit den Flugzeugen gross geworden. Gut erinnere ich mich, wie früher, als ich noch Kind war, die wesentlich lauteren Düsenjets bei Westwind in einem weiten Bogen im Tiefflug über das Embrachertal flogen, um von Osten her auf die Westpiste einzudrehen. Fluglärm war damals kein Thema. Schliesslich gibt es den Flughafen schon seit 1948. Zudem ist er einer der grössten Arbeitgeber in unserer Region, was in der ganzen Fluglärmdebatte oft vergessen geht.
Nun lese ich, dass 41\'800 Menschen unter dem Fluglärm leiden sollen. Ich möchte da zwei Fragen in den Raum stellen. Wie viele dieser Lärm betroffenen Personen sind in den vergangenen Jahren neu ins Unterland oder in die angrenzende Gebiete gezogen? Wurde jemals über die irrwitzige Bautätigkeit um den Flughafen herum nachgedacht Munter wird weitergebaut, in Bülach, Bassersdorf, Opfikon – zum Teil direkt in der An- und Abflugschneise. Diese Entwicklung kann ich nur schwerlich nachvollziehen. Meines Erachtens ist es eine typisch schweizerische «Föifer und Weggli»-Mentalität. Unlängst ist in Bülach ein 80\'000 Quadratmeter grosses Grundstück – innerhalb der Zone mit übermässigem Fluglärm – neu ausgesteckt worden. Es würde mich keineswegs erstaunen, wenn auch dort bald Häuser stehen und ein paar Tausend weitere «Fluglärmgeschädigte» einziehen würden.
THOMAS BAER, EMBRACH


Glockenlärm stört mehr. Flugzeuge haben einen wirtschaftlichen Sinn, sie transportieren Menschen und Fracht. Wer zu stark unter diesem Lärm leidet, kann einige Kilometer in ein leiseres Gebiet umziehen. Die unregelmässig Arbeitenden (also Dienstleister, die anders als die Mehrheit später aufstehen, weil sie am Abend länger arbeiten, wie Journalisten, Chauffeure, Leute aus dem Gastgewerbe, dem öffentlichen Verkehr usw.) und die Rentner sind dem ärgerlichen Morgengeläut um 6 Uhr oder noch früher hilflos ausgeliefert, den praktisch jede Gemeinde im Kanton Zürich hat ein Glockengeläut. Glocken verursachen während des Morgengeläuts bei der nächsten Behausung einen Lärmpegel, der meistens über 60 Dezibel liegt. Während die Flugzeuge in der Nacht 7 Stunden «schlafen», arbeiten die Kirchenglocken die ganze Nacht zum Teil sogar im Viertelstundenrhythmus. Warum wird dieses rücksichtslose Verhalten der Verantwortlichen nie oder selten an den Pranger gestellt? Warum machen so viele Leute die Faust im Sack, anstatt durch Lärmklagen an den Gemeinderat aktiv gegen diesen unnötigen Lärm vorzugehen?
PETER UEHLINGER, AFFOLTERN A. A.

Tages-Anzeiger, 29.05.2008, Seite 19. Leserbriefe zum Artikel: Fluglärm: 41\'800 Menschen leiden - Tendenz steigend, TA vom 26.05.2008


Kommentar VFSN: "Wer zu stark unter diesem Lärm leidet, kann einige Kilometer in ein leiseres Gebiet umziehen." Einige Kilometer? Wohin denn?


Ärgernis Kirchenglocken: Könnte es sein, dass die schon geläutet haben als selbst unsere Urgrosseltern noch nicht geboren waren? Jeder der in der Nähe einer Kirchenglocke wohnt, ist im Bewusstsein dort hingezogen, dass Kirchenglocken eben hin und wieder leuten. Zitat: "Warum machen so viele Leute die Faust im Sack, anstatt durch Lärmklagen an den Gemeinderat aktiv gegen diesen unnötigen Lärm vorzugehen?" Wir hätten da eine viel bessere Lösung: Wer zu stark unter diesem Lärm leidet, kann einige Kilometer in ein leiseres Gebiet umziehen.