Die Bedeutung des Flughafens Zürich
Auszug aus der NZZ vom 16.11.2021 zur Befragung der Züricher Wirtschaft, wie es den hiesigen Firmen geht
Auszug aus der NZZ vom 16.11.2021 zur Befragung der Züricher Wirtschaft, wie es den hiesigen Firmen geht
170 Umweltorganisationen rufen für das Wochenende vom 6./7.11.2021 zu internationalen Aktionstagen gegen das "Greenwashing" auf.
KLUG, die Koalition Luftverkehr Umwelt und Gesundheit, bei welcher der VFSN Mitglied ist, unterstützt diesen Aufruf.
Mehr dazu in beiliegendem PDF.
Die Petition kann hier unterzeichnet werden
Wir freuen uns, dass am 1.6.2021 unsere neue Website online gegangen ist. Stöbern Sie darin herum und geben Sie uns Ihr Feedback www.vfsn.ch.
Der Fachbegriff HUB oder zu Deutsch Drehkreuz, ist ein Luftverkehrsknotenpunkt einer einzelnen Fluggesellschaft an einem bestimmten Flughafen.
Nach unserem Verständnis müsste HUB wie folgt übersetzt werden:
Hohe UmweltBelastung
Flughafen Zürich AG sucht den Befreiungsschlag – Entlastung des dicht besiedelten Südens in zehn Jahren möglich – Geplante Südstarts geradeaus werden überflüssig.
Südgemeinden und -städte sehen in den Pistenverlängerungen eine Chance
So informiert der Flughafen über sein Projekt zur Pistenverlängerung
Die Flughafen Zürich AG will zur Erhöhung der Sicherheit und der Stabilität des Flugbetriebs am Flughafen Zürich die Pisten 28 und 32 verlängern. Dafür muss sie ein Plangenehmigungsgesuch beim Bund einreichen. Der Regierungsrat hat der Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG die Weisung erteilt, der Einleitung eines Plangenehmigungsverfahrens zuzustimmen.